Über Tipico
Wir verbinden Fans mit dem Sport und lassen sie Teil des Geschehens werden. Durch eine Wette. Tipico ist die Sportwette für Deutschland.
Wir verbinden Fans mit dem Sport und lassen sie Teil des Geschehens werden. Durch eine Wette. Tipico ist die Sportwette für Deutschland.
Wir verbinden Fans mit dem Sport und lassen sie Teil des Geschehens werden. Durch eine Wette. Tipico ist die Sportwette für Deutschland.
Mit Leidenschaft und dem unbedingten Willen nach Fortschritt von einer einzelnen Wettannahmestelle zu einer international agierenden Unternehmensgruppe.
Tipico ist seit Januar 2018 Offizieller Partner der Bundesliga und der 2. Bundesliga. Ende 2020 haben die DFL und Tipico die erfolgreiche Zusammenarbeit vorzeitig verlängert. Tipico steht für Leidenschaft und eine mitreißende Fußballmarke – die Partnerschaft mit der DFL unterstreicht das Woche für Woche: Die Spiele der Bundesliga ziehen Millionen Fußball-Fans in ihren Bann und sind zugleich das Herzstück im Angebot von Tipico.
Tipico ist seit Januar 2018 Offizieller Partner der Bundesliga und der 2. Bundesliga. Ende 2020 haben die DFL und Tipico die erfolgreiche Zusammenarbeit vorzeitig verlängert. Tipico steht für Leidenschaft und eine mitreißende Fußballmarke – die Partnerschaft mit der DFL unterstreicht das Woche für Woche: Die Spiele der Bundesliga ziehen Millionen Fußball-Fans in ihren Bann und sind zugleich das Herzstück im Angebot von Tipico.
Seit der Saison 2015/16 ist Tipico Platin Partner des deutschen Fußball-Rekordmeisters. Der FC Bayern München ist mehrfacher Weltpokal-Gewinner bzw. Sieger der FIFA-Klub-WM und ist unter anderem mit insgesamt sechs UEFA-Champions-League-Titeln (ehemals Europapokal der Landesmeister) einer der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt.
Im Frühjahr 2016 hat das renommierte Investmentunternehmen CVC Capital Partners die Mehrheit der Anteile an der Tipico Gruppe übernommen. Im Zuge dieses Eigentümerwechsel wurde ab Sommer 2016 der Vorstand der Unternehmensgruppe neu besetzt und besteht aus den folgenden vier Personen.
CEO, Tipico Group Ltd.
Joachim Baca hat seine Rolle als Chief Executive Officer bei Tipico im Juli 2016 angetreten.
Joachim arbeitet bereits seit über 20 Jahren mit digitalen Geschäftsmodellen und hat in dieser Zeit tiefgreifendes Wissen im Bereich iGaming erworben. Vor Tipico war er Vorstandsmitglied bei bwin.party digital entertainment Plc. (heute Entain Plc.), wo er als Chief Operating Officer über 10 Jahre lang für den täglichen Betrieb, Expansionsthemen und die Umsetzung der gruppenweiten Strategie verantwortlich war. Joachim hat zudem zahlreiche Projekte übernommen: Er hat Fusionen und Übernahmen verantwortet und das Unternehmen in erfolgreichen Joint Ventures vertreten. Zu Beginn seiner Karriere war Joachim für Red Bull Ltd. sowie den Technologie-Investor Marchfifteen Plc. tätig und hat dabei umfangreiche Erfahrung und Expertise in der binären Welt erworben.
CCO, Tipico Group Ltd.
Marlon van der Goes hat seine Rolle als Chief Commercial Officer bei Tipico im August 2016 angetreten.
Marlon verfügt über tiefgehendes Wissen in den Bereichen Sales, Marketing und Customer-Relationship-Management, das er in über 20 Jahren in leitenden Positionen in der iGaming-Industrie erworben hat. So war er für die gesamte Marketing und Sales-Strategie, sowie das Customer-Relationship-Management bei bwin.party services Ltd. (heute Entain Plc.) verantwortlich und hat als Chief Sales Officer bei bwin interactive entertainment AG (heute Entain Plc.) die Bereiche Strategie, Marketing und Sales geleitet. Neben seiner umfangreichen Expertise innerhalb der iGaming-Industrie, verfügt Marlon auch über spezielles Know-How aus anderen Branchen. Unter anderem war er als Chief Marketing Officer der Zuno Bank AG und als Geschäftsführer der Dominion Services Ltd. tätig.
CRegO, Tipico Group Ltd.
Karin Klein hat ihre Rolle als Chief Regulatory Officer bei Tipico im Dezember 2016 angetreten.
Karin ist seit über 20 Jahren in der Gaming-Industrie tätig und hat dabei umfangreiches Wissen in regulatorischen Angelegenheiten und Compliance gesammelt. Sie hat in dieser Zeit erfolgreich Standards und Prozesse eingeführt, um die effektive Umsetzung von Compliance-Programmen in unterschiedlichen Marktumgebungen und unter unterschiedlichen nationalstaatlichen Vorgaben sicherzustellen.
Karin war in verschiedenen Führungspositionen im Gaming-Sektor tätig, hat als Geschäftsführerin von bwin.party services Ltd. (eine Entain Plc. Tochtergesellschaft) fungiert und als Group Director Compliance and Regulatory Affairs bei bwin.party digital entertainment Plc. (heute Entain Plc.). In dieser Rolle hat sie gruppenweite Compliance-Rahmenwerke eingeführt, die strikt den jeweiligen regulatorischen Vorgaben der Märkte entsprochen und zudem wirksame Geldwäsche-Prävention ermöglicht haben. Darüber hinaus hat sie zu Beginn ihrer Karriere umfassend Erfahrung in den Bereichen strategisches Marketing sowie Investor- und Media-Relations erworben.
Karin ist Teil des Präsidiums des Deutschen Sportwettenverbandes (DSWV) und außerdem Mitglied des Düsseldorfer Kreis – einer Initiative, die evidenz-basierten Konsumentenschutz im Glücksspielsektor zum Ziel hat.
CFO, Tipico Group Ltd.
Stefan Eck hat seine Rolle als Chief Financial Officer bei Tipico im Oktober 2017 angetreten.
Im Laufe seiner Karriere war Stefan in unterschiedlichen Unternehmen als CFO tätig und hat dabei weitreichende Expertise sammeln können. Neben der Verantwortung traditioneller CFO-Themen, hat Stefan spezielle Kentnisse in den Bereichen Risiko-Management sowie Fusionen und Akquisitionen von Unternehmen erworben. Vor Tipico war Stefan der Chief Financial Officer der Vibracoustic GmbH, einem Automobilzulieferer mit über 12 000 Beschäftigten in 19 Ländern, und hat dort zusätzlich die Verantwortung für internationale Lieferprozesse übernommen. Weitere Karrierestationen waren die Honsel AG, wo Stefan als CFO maßgeblich für den erfolgreichen Verkauf der Gruppe an den kanadischen Investor Martinrea Inc. verantwortlich zeichnete, sowie die Hilite Gruppe in der er ebenfalls als CFO tätig war.
Stefan ist Inhaber eines Diploms in Volkswirtschaftslehre der Universität Regensburg und zertifizierter Wirtschaftsprüfer. (Delaware, US)
Im Frühjahr 2016 hat das renommierte Investmentunternehmen CVC Capital Partners die Mehrheit der Anteile an der Tipico Gruppe übernommen. Im Zuge dieses Eigentümerwechsel wurde ab Sommer 2016 der Vorstand der Unternehmensgruppe neu besetzt und besteht aus den folgenden vier Personen.
CEO, Tipico Group Ltd.
Joachim Baca hat seine Rolle als Chief Executive Officer bei Tipico im Juli 2016 angetreten.
Joachim arbeit bereits seit über 20 Jahren mit digitalen Geschäftsmodellen und hat in dieser Zeit tiefgreifendes Wissen im Bereich iGaming erworben. Vor Tipico war er Vorstandsmitglied bei bwin.party digital entertainment Plc. (heute Entain Plc.), wo er als Chief Operating Officer über 10 Jahre lang für den täglichen Betrieb, Expansionsthemen und die Umsetzung der gruppenweiten Strategie verantwortlich war. Joachim hat zudem zahlreiche Projekte übernommen: Er hat Fusionen und Übernahmen verantwortet und das Unternehmen in erfolgreichen Joint Ventures vertreten. Zu Beginn seiner Karriere war Joachim für Red Bull Ltd. sowie den Technologie-Investor Marchfifteen Plc. tätig und hat dabei umfangreiche Erfahrung und Expertise in der binären Welt erworben.
CCO, Tipico Group Ltd.
Marlon van der Goes hat seine Rolle als Chief Commercial Officer bei Tipico im August 2016 angetreten.
Marlon verfügt über tiefgehendes Wissen in den Bereichen Sales, Marketing und Customer-Relationship-Management, das er in über 20 Jahren in leitenden Positionen in der iGaming-Industrie erworben hat. So war er für die gesamte Marketing und Sales-Strategie, sowie das Customer-Relationship-Management bei bwin.party services Ltd. (heute Entain Plc.) verantwortlich und hat als Chief Sales Officer bei bwin interactive entertainment AG (heute Entain Plc.) die Bereiche Strategie, Marketing und Sales geleitet. Neben seiner umfangreichen Expertise innerhalb der iGaming-Industrie, verfügt Marlon auch über spezielles Know-How aus anderen Branchen. Unter anderem war er als Chief Marketing Officer der Zuno Bank AG und als Geschäftsführer der Dominion Services Ltd. tätig.
CRegO, Tipico Group Ltd.
Karin Klein hat ihre Rolle als Chief Regulatory Officer bei Tipico im Dezember 2016 angetreten.
Karin ist seit über 20 Jahren in der Gaming-Industrie tätig und hat dabei umfangreiches Wissen in regulatorischen Angelegenheiten und Compliance gesammelt. Sie hat in dieser Zeit erfolgreich Standards und Prozesse eingeführt, um die effektive Umsetzung von Compliance-Programmen in unterschiedlichen Marktumgebungen und unter unterschiedlichen nationalstaatlichen Vorgaben sicherzustellen.
Karin war in verschiedenen Führungspositionen im Gaming-Sektor tätig, hat als Geschäftsführerin von bwin.party services Ltd. (eine Entain Plc. Tochtergesellschaft) fungiert und als Group Director Compliance and Regulatory Affairs bei bwin.party digital entertainment Plc. (heute Entain Plc.). In dieser Rolle hat sie gruppenweite Compliance-Rahmenwerke eingeführt, die strikt den jeweiligen regulatorischen Vorgaben der Märkte entsprochen und zudem wirksame Geldwäsche-Prävention ermöglicht haben. Darüber hinaus hat sie zu Beginn ihrer Karriere umfassend Erfahrung in den Bereichen strategisches Marketing sowie Investor- und Media-Relations erworben.
Karin ist Teil des Präsidiums des Deutschen Sportwettenverbandes (DSWV) und außerdem Mitglied des Düsseldorfer Kreis – einer Initiative, die evidenz-basierten Konsumentenschutz im Glücksspielsektor zum Ziel hat.
CFO, Tipico Group Ltd.
Stefan Eck hat seine Rolle als Chief Financial Officer bei Tipico im Oktober 2017 angetreten.
Im Laufe seiner Karriere war Stefan in unterschiedlichen Unternehmen als CFO tätig und hat dabei weitreichende Expertise sammeln können. Neben der Verantwortung traditioneller CFO-Themen, hat Stefan spezielle Kentnisse in den Bereichen Risiko-Management sowie Fusionen und Akquisitionen von Unternehmen erworben. Vor Tipico war Stefan der Chief Financial Officer der Vibracoustic GmbH, einem Automobilzulieferer mit über 12 000 Beschäftigten in 19 Ländern, und hat dort zusätzlich die Verantwortung für internationale Lieferprozesse übernommen. Weitere Karrierestationen waren die Honsel AG, wo Stefan als CFO maßgeblich für den erfolgreichen Verkauf der Gruppe an den kanadischen Investor Martinrea Inc. verantwortlich zeichnete, sowie die Hilite Gruppe in der er ebenfalls als CFO tätig war.
Stefan ist Inhaber eines Diploms in Volkswirtschaftslehre der Universität Regensburg und zertifizierter Wirtschaftsprüfer. (Delaware, US)