Tipico Tabellen-Prognose: FC Bayern nicht zu stoppen – Köln vor Hamburg und St. Pauli

  • • Nach dominantem Titelgewinn in der letzten Saison: FC Bayerns Wahrscheinlichkeit auf die Meisterschaft steigt auf über 75 Prozent.
  • Laut Datenauswertung gibt es keine Überraschung in den Top sechs: Frankfurt und Stuttgart mit guten Chancen auf die Europa League.
  • Spannung hingegen im Kampf um den Relegationsplatz: Köln mit besseren Chancen auf den direkten Klassenerhalt als der HSV und St. Pauli.

Die Tipico Tabellen-Prognose liefert zum Start der Bundesliga eine detaillierte Vorhersage zur voraussichtlichen Saisonendtabelle. Die Berechnungen basieren auf datengestützten Wahrscheinlichkeiten der jeweiligen Einzelspiele gepaart mit qualitativen Analysen und deuten auf spannende Entwicklungen hin:

Bayern dominiert – Leverkusen kann Qualität nicht halten

Nach dem souveränen Titelgewinn in der Vorsaison zeigt die jüngste Auswertung des Tipico Sportdatencenters, das es auch diesmal keine ernsthafte Konkurrenz für den FC Bayern gibt. Die Meisterwahrscheinlichkeit liegt bei über 75 Prozent – damit ist der Wert sogar noch minimal höher als in der letzten Saison, die der Rekordmeister mit 13 Punkten Vorsprung gewann. Das liegt auch an Bayer Leverkusen: „Der Verlust mehrerer Leistungsträger wie Florian Wirtz oder Jonathan Tah hat die Titelchancen deutlich reduziert“, erklärt Tipico Analst Benny Hupfer. Laut der Berechnungen reicht es für die Werkself nur für Platz drei hinter dem BVB. Beide Teams dürften es aber ohne Probleme in die Champions League schaffen: Die Wahrscheinlichkeit für den Einzug in die Königsklasse liegt jeweils bei rund 80 Prozent – ein sehr deutlicher Wert.

Kampf um Europa: Leipzig, Frankfurt und Stuttgart in den Top Sechs

Im Rennen um die restlichen europäischen Plätze stuft die Auswertung des Tipico Sportdatencenters RB Leipzig, Eintracht Frankfurt und den VfB Stuttgart ganz vorne ein. Die Wahrscheinlichkeit für eine Platzierung unter den Top sechs liegt jeweils bei über 60 Prozent. Demnach sind Überraschungen wie die in der vergangenen Saison eher unwahrscheinlich. So haben die beiden aktuellen Europa-League-Teilnehmer Freiburg (30 Prozent) und Mainz (18 Prozent) vergleichweise niedrige Chancen auf einen Platz unter den ersten sechs.

Mittelfeld eng beieinander – Relegation droht Traditionsklubs

Spannend wird es laut Datenmodell im Kampf um den Relegationsplatz. Während das Tabellenmittelfeld diesmal eng beeinander liegt, werden unter anderem auch dem 1. FC Köln gute Chancen eingeräumt, in dieser Saison die Klasse zu halten. Der Hamburger SV, St. Pauli und der 1. FC Heidenheim fallen laut Auswertung deutlich ab. Analyst Benny Hupfer aus dem Tipico Sportdatencenter erklärt: „Diese drei Teams weisen in den Modellen eine deutlich geringere Spielqualität auf. Wir müssen daher nach unserer Auswertung davon ausgehen, dass mindestens ein Hamburger Absteiger dabei sein wird – auch, wenn die überwältigende Mehrheit der Fans auf den Klassenerhalt des HSV setzt.“

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.